Dr. Felix Wolter_English version

Seminar: Paraglaube und Parawissenschaft: Erklärungsangebote und empirische Studien

Dozent:innen: Dr. Felix Wolter
Kurzname: S Praxisfelder
Kurs-Nr.: 02.149.163011
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe:

  1. Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)
  2. Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
  3. Master Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“)

Stellung im Studiengang:

  1. M.A. Soziologie: Modul „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“ (PO 2011, 2016)
  2. M.Sc. Humangeographie Kontextfach „Soziologie“
  3. M.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“: „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“




 

Empfohlene Literatur


Boudon, Raymond 2013: Beiträge zur allgemeinen Theorie der Rationalität, Tübingen: Mohr Siebeck.

Eberlein, Gerald L. (Hrsg.): Kleines Lexikon der Parawissenschaften, München: Beck: S. 9–11.

Gershman, Boris 2015: The Economic Origins of the Evil Eye Belief, in: Journal of Economic Behavior and Organization 110: S. 119–144.

Leeson, Peter T. 2012: Ordeals, in: Journal of Law and Economics 55 (3): S. 691–714.

Leeson, Peter T. 2014: Oracles, in: Rationality and Society 26 (2): S. 141–169.

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Inhalt


Der Glaube an paranormale und parawissenschaftliche Lehren und Praktiken wie Wünschelruten, Tarot-Karten oder Horoskope, aber auch paramedizinische Lehren wie Ayurveda oder Wunderheiler scheint auf den ersten Blick vielleicht absurd, mindestens aber entgegen der Vorstellung einer aufgeklärten, modernen Bildungs- und Leistungsgesellschaft zu stehen. Tatsächlich nimmt die Verbreitung entsprechender Lehren und der Glaube daran aber eher zu als ab. Dies ist natürlich für die Soziologie interessant und insbesondere für die analytisch orientierte (Rational-Choice-)Soziologie, die von eigennutzorientierten, „rational handelnden“ Akteuren ausgeht, auf den ersten Blick eine Herausforderung.

Im Seminar wollen wir uns einen theoretischen und empirischen, einführenden Überblick über das gesellschaftliche Phänomen Paraglaube und Parawissenschaft verschaffen. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Was ist Paraglaube/Parawissenschaft überhaupt bzw. wie können wir das Phänomen definieren und von „konventioneller“ Religion und „seriöser“ Wissenschaft abgrenzen? Warum glauben Menschen an paranormale Dinge, bzw., welche Erklärungsangebote für Paraglaube existieren und wie sind diese zu beurteilen? Was hat das Rational-Choice-Paradigma zum Phänomen Paraglaube zu sagen? Wie steht es empirisch um die Verbreitung und Determinanten von Paraglaube (mit Fokus v. a. auf Deutschland) bzw. in welchen Bevölkerungsgruppen ist Paraglaube mehr oder weniger verbreitet? In den letzten vier Sitzungen des Seminars wollen wir dann schließlich selbst „Hand anlegen“ und eigene empirische Analysen zum Phänomen Paraglaube durchführen. Hierfür werden Daten des ALLBUS 2012 genutzt, in welchem mehrere Items zur Erfahrung mit und zur Überzeugung von verschiedenen paranormalen Lehren erhoben wurden.

Das Seminar verfolgt eine theoriegeleitete, analytisch-empirische Perspektive. Daher sollten interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl Theorieinteresse mitbringen (ideal sind Vorkenntnisse in Rational-Choice- und Spieltheorie) als auch bereit sein, sich mit anspruchsvollerer empirisch-quantitativer Forschungsliteratur auseinanderzusetzen. Da wir gegen Ende des Seminars eigene empirische Analysen mit Stata durchführen werden, ist es außerdem dienlich, wenn hier bereits Vorkenntnisse/Erfahrungen in der Arbeit mit Stata vorliegen. Eine gesonderte Einführung in das Statistikprogramm kann im Seminar nicht vermittelt werden.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.04.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.05.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.05.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.05.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.05.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.05.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 521 PC-Pool
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.06.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 521 PC-Pool
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.07.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.07.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 521 PC-Pool
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.07.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.07.2017 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 521 PC-Pool
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)